Letzte Beiträge
- Dirk Müller im Interview: „Die Schweinehunde bestimmen, wo es langgeht“ – Börse + Märkte – Finanzen – Handelsblatt
- Dirk Müller im Interview: „Wir sind in der Endphase“ – Börse + Märkte – Finanzen – Handelsblatt
- Arbeitslosenzahl so niedrig wie noch nie
- 148 Milliarden Schulden – Wir tun es für unsere Kinder
- Griechenland-Krise: Müssen wir 10 Jahre zahlen? – Wirtschaft – Bild.de
Versicherungen
Kredite
Krankenkassen, Krankenzusatz
Konten & Karten
Geldanlange
Rente
Links
Tags
Archive
Griechenland-Krise: Müssen wir 10 Jahre zahlen? – Wirtschaft – Bild.de.
Wieso soll Deutschland eigentlich immer für alles zahlen? Griechenland ist nicht unser Land. In Deutschland werden Schwimmbäder zugemacht, Strassen nicht repariert, Schulen dicht gemacht bzw. Klassen mit höheren Schülerzahlen eingeführt, weil an allen Ecken und Enden das Geld fehlt, aber für Griechenland werden mal kurz wieder ein paar Milliardchen locker gemacht. Herr Schäuble sagt, es ist auch in unserem Interesse .. . Wahrscheinlich nur von den Großkonzernen, die zig Milliarden in Griechenland reingesteckt haben und jetzt Angst haben, dass sie ihr Geld nicht mehr bekommen. Herr Schäuble sagt, dass ja noch gar kein Geld geflossen ist, es ist ja nur so eine Art Bürgschaft… Dabei steht es schon in der Bibel, dass man am besten für niemanden bürgen sollte, wenn man nicht sein Geld verlieren möchte. Es ist ein Risiko, dass niemand abschätzen kann. Das wird gerne verschwiegen. Wann hört es endlich mal auf, immer nur alles auf den stummen Steuerzahler abzuwälzen. Schulden machen, die dann die zukünftigen Generationen abbezahlen sollen, weil wir im Jetzt und Heute uns Luxus leisten, den wir uns eigentlich nicht leisten dürften, das ist unser Problem. Wer sagt es auch den Griechen?? Bei meiner Bank ist das so: Wenn ich mir einen Kredit von der Bank hole, gibt es einen Tag X, als Rückzahlungstag. Dieser Tag kommt unausweichlich. Wenn ein Staat als einzige Politik für alle Lösungen immer nur Neuverschuldung hat, kommt irgendwann der Tag X, an dem alles zurückgezahlt werden muß. Das gilt sowohl für Privatpersonen, als auch für Staaten. Auch Staaten können pleite gehen, wenn sie über ihre Verhältnisse leben und sich Dinge leisten, die sie sich nicht leisten dürften.